ausschwärmen

ausschwärmen
aus|schwär|men ['au̮sʃvɛrmən], schwärmte aus, ist ausgeschwärmt <itr.; ist:
a) (besonders von Bienen) im Schwarm ausfliegen:
die Bienen schwärmten aus.
Syn.: schwärmen.
b) (besonders von Menschen) von einer bestimmten Stelle aus sich in alle Richtungen verteilen:
die Schulkinder schwärmten in die Sommerferien aus.
Syn.: sich auseinanderziehen, schwärmen.

* * *

aus||schwär|men 〈V. intr.; ist
1. im Schwarm weg-, ausfliegen (Bienen)
2. 〈Mil.〉 sich im Gelände verteilen

* * *

aus|schwär|men <sw. V.; ist:
1. schwärmend, in Schwärmen aus-, wegfliegen:
die Bienen schwärmen aus;
Ü die Touristen schwärmten aus (zogen, fuhren massenweise [in die Umgebung] hinaus).
2. (Militär) sich mit einem bestimmten Auftrag im Gelände verteilen:
die Infanterie schwärmte aus.

* * *

aus|schwär|men <sw. V.; ist: 1. schwärmend, in Schwärmen aus-, wegfliegen: die Bienen schwärmen aus; Ü Fröhlich rollten die Autobusse, vergnügt wimmelten die Autotaxen. Das Heer der Clerks, der Sekretärinnen, der Verkäuferinnen schwärmte aus (Koeppen, New York 21); Als dann die „Einzelwesen“ ausschwärmten und andere Partner suchten, löste sich der Beatklub praktisch auf (Wohngruppe 90). 2. (Milit.) sich mit einem bestimmten Auftrag im Gelände verteilen: Die feindliche Infanterie ... schwärmte aus und arbeitete sich dann in einzelnen Sprüngen vor (Kirst, 08/15, 615); wie die Panzer am Potsdamer Platz ... auffuhren, wie die Kampfgruppen ausschwärmten (Dönhoff, Ära 76); bei nächtlichem Gefecht mit dem ausschwärmenden Freiwilligencorps des Capitaine de Chambure (Grass, Hundejahre 20); Ü Bis Ende des Jahres sollen etwa 450 Entwicklungshelfer ausgeschwärmt sein (Welt 14. 8. 65, 8).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausschwärmen — (Kriegsw.), von einem Truppentheil, zur zerstreuten Fechtart vorgehen, s. Tirailliren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausschwärmen — Ausschwärmen, bei der Infanterie der Übergang aus der geschlossenen Ordnung in die Schützenlinie zum Angriff. – Über A. der Bienen s. d …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ausschwärmen — Ausschwärmen, verb. reg. neutr. mit haben, das Schwärmen vollendet haben, nicht mehr schwärmen. Die Bienen haben ausgeschwärmet. Figürlich, aufhören, sich auf eine geräuschvolle Art zu belustigen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausschwärmen — V. (Oberstufe) sich in einer großen Gruppe nach allen Seiten hin ausbreiten (in Bezug auf bestimmte Insekten) Synonyme: ausfliegen, schwärmen Beispiel: Ab April schwärmen die Bienen aus und suchen nach Nektar …   Extremes Deutsch

  • ausschwärmen — 1. a) ausfliegen, davonfliegen, fortfliegen, hinausfliegen, schwärmen, wegfliegen; (dichter.): dahinfliegen; (ugs.): rausfliegen. b) ausgehen, einen Ausflug machen, fortfahren, fortgehen, [in Scharen] hinausfahren/hinausziehen, weggehen; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausschwärmen — aus·schwär·men (sind) [Vi] <Bienen, Touristen usw> schwärmen aus Bienen, Touristen usw verteilen sich von einer bestimmten Stelle aus (in großer Zahl) nach allen Richtungen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausschwärmen — aus|schwär|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausfliegen — aus|flie|gen [ au̮sfli:gn̩], flog aus, ausgeflogen: 1. <itr.; ist das Nest o. Ä. verlassen, hinausfliegen: die jungen Vögel sind [aus dem Nest] ausgeflogen. Syn.: ↑ ausschwärmen. 2. <itr.; ist (ugs.) nicht zu Hause sein: die ganze Familie… …   Universal-Lexikon

  • schwärmen — 1. sich ausbreiten, ausfliegen, ausschwärmen. 2. anbeten, angetan sein, aufblicken, aufsehen, sich begeistern, begeistert sein, bewundern, Bewunderung entgegenbringen, eingenommen sein, glorifizieren, hingerissen sein, idealisieren, lieben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schlacht von Magersfontein — Teil von: Zweiter Burenkrieg Karte der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”